30.750 Euro konnten im Jahr 2010 an 20 Organisationen für ihre Projekte in 13 Ländern in Süd-Amerika, Afrika und Süd-Asien ausbezahlt werden. Die niedrigste Einzelsumme war hierbei 250 Euro, der höchste Zuschuss lag bei 3000 Euro.
In der folgenden Tabelle sind die geförderten Projekte im Detail aufgeführt.
Durch anklicken der Spaltenüberschrift können Sie die Tabelle sortieren.
Flagge | Land | Gruppe/Verein | Projekt | Weitere Infos |
---|---|---|---|---|
![]() | Peru | Initiativkreis Alexander-v.-Humboldt-Schule Villa el Salvador | Unterrichtsmaterial für Nachhilfeunterricht und technische Hilfsmittel | Schule Colegio Peruano Alemán |
![]() | Mexiko | Unsere Kleinen Brüder und Schwestern e. V. | Kauf einer Saatmaschine für das Waisenkinderheim in Miacatlán | Organisation |
![]() | Peru | incentive Med gGmbH | Anschaffung von zwei Notfallsonographen für Lima und Cuzco | Homepage der Organisation |
![]() | Nicaragua | Freundschaftsbrücke Nicaragua e. V. und Realschule Neureut | Neue Tafeln und Schultische für zwei Schulen in Nicaragua | Homepage des Vereins |
![]() | Kenia | Musikverein Gospelhome Karlsruhe e. V. | Brunnenprojekt in Kisekini-Muumbuni "Green House for Kenia" Kitui | Projektseite des Vereins |
![]() | Burkina Faso | Stoffwechsel e. V. | Literatur für öffentliche Bibliothek, Solareinrichtung für Beleuchtung für Tjébélé | Homepage der Organisation |
![]() | Indien | Engineers Without Borders Universität Karlsruhe (TH) e. V. | Autarke Stromversorgung eines abgelegenen Ausbildungszentrums in Ost-Indien mittels einer Photovoltaikanlage im Dorf Gonasika (Orissa) | Projektseite |
![]() | Madagaskar | Förderverein Humboldt-Gymnasium | SOS-Kinderdorf Margarano: Familiennahe Betreuung von Halb-, Voll- und Sozialwaisen | Homepage SOS Kinderdorf |
![]() | Kolumbien | Förderverein Humboldt-Gymnasium | Tische und Bänke für Schulmensa sowie didaktisches Material in Bucaramanga durch Unterstützung des Vereins Fundacion Romelio | Homepage der Organisation |
![]() | Burundi | Förderverein Humboldt-Gymnasium | Schulerweiterung (Türen und Fenster) für Schule für Strassen- und Waisenkinder in Bujumbura | Informationen über die Schule |
![]() | Burundi | Merkur Akademie International M.A.I. gGmbH | Hilfe für die Kinder Afrikas in Bujumbura durch Unterstützung des Vereins Burundikids e.V. Anschaffung vonEinrichtungsgegenständen und Unterrichtsmaterial | Burundikids bei Merkur Akademie |
![]() | Afghanistan | Lachen helfen e.V. | Schulneubau Feyzabad/Kundus, Afghanistan | Homepage der Organisation |
![]() | Burundi | Europäische Schule Karlsruhe | Ein Lehrer für Burundi, Partnerschule "Ecole Carolus Magnus" Schulspeisung, Einrichtungsgegenstände (Möbel), Unterrichtsmaterial (Bücher), Bujumbura | Projektseite der Europäischen Schule |
![]() | Nicaragua | Pan y Arte | Ankauf und Reparatur von Musikinstrumenten für Casa de Los Tres Mundos in Granada | Homepage der Organisation |
![]() | Peru | Patenkinder Peru e.V. | Frauenwerkstatt "Club de Madres" Möbel Betriebskindergarten Pamplona Alta, Lima | Homepage des Vereins |
![]() | Ghana | Wasser für Anfoega | Catholic Hospital in Anfoega, Bau Toiletten- und Duschhaus, Anfoega V/R, in Ghana | Projektseite |
![]() | Brasilien | Arbeitsgruppe Recife e. V. | Hilfsprojekt Straßenkinder, Renovierung und Umbau Werkstätten, Sanitär- und Küchenbereich für Recife | Homepage des Vereins |
![]() | Indien | Heisenberg-Gymnasium | Unterstützung für die Erweiterung des Mädchenwohnheims in der Partnerschule in Mitraniketan, Südindien | Vorstellung der Partnerschule Mitraniketan |
![]() | Sri Lanka | Auxilio Venire e. V. | Ausbildungsstätte für Frauen zum Ausbau des Fairen Handels. Mittel für Bau, Anschaffung von Werkzeugen und Maschinen | Homepage des Vereins |
![]() | Afghanistan | Direkthilfe für afghanische Witwen und Kinder e. V. | Handwebstühle zur Erweiterung der Handseidenweberei AZANA (Kabul) für sozial schwache Frauen sowie für die Erweiterung der Gebäude | Homepage AZANA |
Für die Inhalte der Links übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte melden Sie uns evtl. fehlerhafte Links über das Kontaktformular. Vielen Dank!